
Die Chorda dorsalis („Rückensaite“; von lat. chorda bzw. griech. chorde „Darm“, „Darmsaite“ und lat. dorsum „Rücken“), auch Notochord oder Achsenstab genannt, ist das ursprüngliche, mesodermale, innere Achsenskelett aller Chordatiere und ist für diese das namensgebende Merkmal. Sie befindet sich als elastischer Stab bei ursprü...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Chorda_dorsalis

Synonym: Chorda vertebralis. Engl.: notochord (Definition) Die Chorda dorsalis ist eine temporäre embryonale Struktur, die vom Entoderm abgeschnürt wird und eine Rolle bei der Induktion des Neuroektoblasten, sowie der Entstehung der Wirbelkörper und der Bandscheibenkerne (Nucleus pulposus) spielt. (Emb...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Achsenstab

Chorda dorsalis: Aufbau und Lage Chọrda dorsalis die, Chorda, Rückensaite, Notochord, elastischer, unsegmentierter Stab, der als Stützorgan den Körper der Chordatiere vom Kopf bis zum Schwanzende (außer bei Manteltieren) durchzieht; wird bei Wirbeltieren während der Embryonalentwicklung durc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

embryonaler, knorpelähnlicher Skelettstab in der Mittellinie des Rumpfes der Chordaten, hervorgegangen aus dem axialen Mesoderm. Bei Wirbeltieren später in der Embryonalentwicklung durch die Wirbelsäule ersetzt
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42755
Keine exakte Übereinkunft gefunden.